Datenschutz-
Erklärung
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
(gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung – DSGVO)
1 Verantwortlicher
Sascha Brink
Erikastrasse 103
20251 Hamburg, Deutschland
Telefon 040 / 421 089 13
E-Mail mail@brink-btc.de
(Kein externer Datenschutzbeauftragter bestellt, da die gesetzlichen Schwellenwerte derzeit nicht erreicht werden.)
2 Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur,
-
um diese Website bereitzustellen,
-
um Verträge zu erfüllen bzw. vorvertragliche Anfragen zu beantworten,
-
auf Basis Ihrer Einwilligung oder
-
zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einem sicheren und wirtschaftlichen Onlineauftritt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht dagegensteht.
3 Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf laut Artikel DSGVO:
Auskunft 15
Berichtigung 16
Löschung 17
Einschränkung 18
Datenübertragbarkeit 20
Widerspruch 21
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerden richten Sie an die zuständige Aufsichtsbehörde in Hamburg (https://datenschutz-hamburg.de).
4 Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten protokolliert:
-
IP-Adresse (gekürzt), Datum, Uhrzeit
-
abgerufene Seite / Datei
-
übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf
-
Browsertyp und -version, Betriebssystem
-
Referrer-URL (Quelle/Verweis)
Zweck: Sicherer Betrieb der Website, Fehleranalyse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Logfiles werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht.
5 Cookies & Consent-Banner
Wir setzen ein Consent-Management-Tool ein, das beim ersten Seitenaufruf Ihre Einwilligung für optionale Cookies und Tracking-Technologien einholt. Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, alle anderen nur mit Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Cookie-Banner ändern oder Cookies im Browser löschen.
6 Kontaktaufnahme
Nehmen Sie per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular Kontakt auf, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für Rückfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO). Daten werden gelöscht, wenn die Konversation abgeschlossen ist und keine Aufbewahrungspflicht besteht.
7 Newsletter
Für den Versand nutzen wir das Double-Opt-In-Verfahren. Erhobene Daten: E-Mail‐Adresse, optional Name. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink oder per E-Mail abbestellen.
8 Registrierung / Kundenkonto
Bei Registrierung erfassen wir die zur Vertragsanbahnung bzw. -erfüllung notwendigen Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sie können Ihre Angaben jederzeit ändern oder löschen lassen; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
9 Zahlungsabwicklung
Bei kostenpflichtigen Leistungen verarbeiten wir Zahlungsdaten zur Vertragserfüllung und Finanzbuchhaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO). Aufbewahrungsfrist: 6 bzw. 10 Jahre nach § 257 HGB / § 147 AO.
10 Kommentare / Beiträge
Wenn Sie Kommentare hinterlassen, speichern wir
-
Kommentarinhalt, Zeitstempel, Nutzername
-
IP-Adresse (gekürzt, zur Abwehr von Rechtsverstößen)
-
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse an funktionierender Interaktion (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
11 Eingesetzte Dienste & Tools
Dienst/Anbieter / Sitz/ Zweck/ Grundlage
Opt-Out,Google Analytics (4),Google LLC, USA *
Reichweiten-Analyse
Einwilligung
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Google Ads / Conversion-Tracking
Google LLC, USA *
Erfolgsmessung von Anzeigen
Einwilligung
Ad-Settings in Ihrem Google-Konto
Google Maps
Google LLC, USA *
Kartenanzeige
Einwilligung
JavaScript im Browser deaktivieren
YouTube
Google LLC, USA *
Videoeinbindung
Einwilligung
Cookies blockieren
Google Fonts (lokal geladen)
Google LLC
Typografie
berechtigtes Interesse
nicht erforderlich (lokale Einbindung)
* Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Basis des EU-US Data Privacy Frameworks (Angemessenheitsbeschluss v. 10 Jul 2023).
Bei Ablehnung im Consent-Banner werden die jeweiligen Skripte nicht geladen.
12 Datensicherheit
Diese Website nutzt TLS-Verschlüsselung (HTTPS). Darüber hinaus setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
13 Änderungen dieser Erklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald technische Änderungen, neue Dienste oder geänderte Rechtslagen dies erfordern. Für Ihren erneuten Besuch gilt jeweils die aktuelle Fassung.
Stand: April 2025
14 Fragen
Haben Sie Fragen zum Datenschutz, wenden Sie sich an den oben genannten Verantwortlichen (Stichwort „Datenschutz“).